Preise & Öffnungszeiten
Strecken Öffnungszeiten & Tage
Die Strecke ist an den Grün markierten Tagen wie folgt geöffnet.
ACHTUNG!Ist bei den grünen Feldern kein Name eingetragen bleibt die Strecke geschlossen!
Samstag: 10:00 - 12:00 & 13:00 - 18:00 Uhr
Sonntag: 10:00 - 12:00 & 13:00 - 17:00 Uhr
Vereinsmitglieder können nach Absprache auch in der Woche trainieren.
Preise
Die Preise für die Streckennutzung je Fahrzeug:
50ccm : 5€
über 50 - 85ccm: 10€
über 85ccm: 15€
Quads und Gespanne: 20€
Ihr möchtet unter euch sein beim trainieren? Habt kein eigenes Vereinsgelände und möchtet eine interne Veranstaltung durchführen? Du bist Veranstalter von Enduro- bzw. Motocrosstrainings?
Ihr könnt unsere Strecke exclusiv, nur für euch mieten. Schreibt uns einfach an.

Allgemeines & Anmeldung
Die Strecke
Die Strecke besteht aus 2 getrennten Teilen. Enduroparcour und Motocrossstrecke.
Der Enduroteil (ca. 2 km) führt durch Wald, Hecken, und über Wiesen. Dort gibt es 3 verschiedene Schwierigkeitsgrade. Eine blaue, rote und eine schwarze Piste, ähnlich wie beim Ski. Die schwarze Piste ist mit künstlichen Hindernissen gespickt , z.B. Baumstämme, Steinfelder, Sandkasten, usw. Für jedes “Highlight” gibt es Umfahrungen - die blaue und rote Piste.
Der Motocrosskurs (ca. 1,5 km) ist schön flüssig zu befahren. Er liegt an einem Wiesenhang und hat mehrere Sprünge und Tables.
Welche Motorräder/Fahrer sind zugelassen?
Die Lautstärke der Fahrzeuge maßgeblich. Die Genehmigung des Enduroparks erlaubt einen Schallleistungspegel bis 94 dB(A). Im Zweifelsfall werden vor Ort Lärmmessungen durchgeführt. Fahrzeuge, die zu laut sind, werden durch die Streckenwarte vom Training ausgeschlossen.
Jugendliche Fahrer unter 18 Jahren müssen einen Haftungsverzicht von einem Erziehungsberechtigten unterschreiben lassen. Fahrer unter 18 Jahren dürfen nicht ohne erwachsene Begleitperson trainieren!
Anmeldung an der Strecke
Nach der Einfahrt auf das Gelände des Enduroparks kommt man automatisch am Vereinsheim/Anmeldungs-Container vorbei. Hier steigt jeder Insasse aus dem Transportfahrzeug aus und meldet sich an.
Gastfahrer müssen bei jedem Besuch einen Haftungsverzicht unterschreiben und die Trainingsgebühr bezahlen. Vereinsmitglieder zeigen bei der Anmeldung ihre Clubkarte vor.
Erst nach erfolgter Anmeldung darf in das Fahrerlager eingefahren werden!
Trainingsablauf
Nach erfolgter Anmeldung wird das Transportfahrzeug im Fahrerlager geparkt und schon kann´s los gehen. Die einzelnen Streckenabschnitte können entweder separat befahren werden oder als lange Runde in Kombination. Nur darf der Begriff "EnduroPARK" nicht missverstanden werden:
Selbstverständlich gibt es eine vorgegebene Fahrstrecke und Richtung, das Verlassen der vorgegebenen Fahrspur ist nicht erlaubt!
Die Strecke ist nur über die offiziellen Ein- und Ausfahrten zu befahren bzw. zu verlassen. Ansonsten kann selbstverständlich jeder Nutzer des Enduroparks seinen Trainingsablauf selbst gestalten.
Streckenregeln
Wie überall, gelten auch im Enduropark gewisse Regeln. Deren Einhaltung ist die Grundvoraussetzung zur Benutzung des Geländes. Wir erwarten einen rücksichtsvollen Umgang, sowohl untereinander, als auch mit Natur, Nachbarn und Gelände.
Den Anweisungen der Streckenwarte ist immer Folge zu leisten!
Weitere Hinweise
- Es ist untersagt mit Nicht zugelassen Fahrzeugen auf Achse anzureisen!
- Anreise Nur über offiziellen Zufahrtsweg mit Schrittgeschwindigkeit!
- An zugelassenen Fahrzeugen muss original Kennzeichen angebracht sein
Da das große Kennzeichen die Gesundheit im Trainingsbetrieb gefährden kann empfehlen wir dies z.B. durch Flügelmutter zu befestigen, dadurch kann man schnell zum Training das Kennzeichen demontieren.
Nichtbeachtung der Hinweise müssen wir und werden wir im Interesse der Genehmigung der Trainingsstrecke kompromisslos verfolgen!
Anfahrt und Bilder
So findet ihr die Strecke
Unsere Endurostrecke ist im Gewerbegebiet Viernau gelegen.
Für das Navi die Adresse Am Scherzer 12, 98587 Steinbach-Hallenberg verwenden. Die Einfahrt zur Strecke ist mit einem Wegweiser markiert.